Aktuelles aus der Landesgruppe

 

Moritzburg ruft

Die Landesgruppe Sachsen lädt am 01.05.2023 wieder zur traditionellen Maiwanderung ein.

Treffpunkt ist der Parkplatz in Bärnsdorf ,Bärnsdorfer Hauptstrasse 01471 Radeburg

Wir treffen uns 11.00 Uhr um dann zum Leuchtturm nach Moritzburg zu wandern. Dort können wir uns Stärken ,ausführlich plaudern und die neuesten Streiche unserer Hunde zum
Besten geben.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Bis bald.

Für Fragen stehen Petra Kind 037360/6115 und Ute Seidel 035241/52120 zur Verfügung.

Mitgliederversammlung der Landesgruppe Sachsen im DNK

Datum, Uhrzeit: 19.3.2023, 11 Uhr

Ort: Landgasthof zur Dittersdorfer Höhe Höhenweg 2, 09439 Amtsberg
Feststellung der Anwesenheit:

Es sind 12 Mitglieder und 3 Gäste anwesend. Tagesordnung liegt vor (veröffentlicht im UB 1/2023):


Top 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der ordnungsgemäß erfolgten Einladung Frau Petra Kind als Landesgruppenvorsitzende eröffnet die Sitzung und begrüßt alle Anwesenden. Alle Mitglieder fühlen sich ordnungsgemäß eingeladen. Die Versammlung ist mit den anwesenden Mitgliedern beschlussfähig.


Top 2: Wahl eines Protokollführers

Frau Eike Krusche erklärt sich bereit, das Protokoll zu führen und wird einstimmig gewählt.


Top 3: Änderungen und Ergänzungen zur Tagesordnung

Petra Kind möchte die Mitglieder über die Videokonferenz des DNK-Vorstandes und speziell zu den Festlegungen zur Finanzierung der Homepage informieren. Das wird im Tagesordnungspunkt 6a mit behandelt.


Top 4: Ehrungen von Mitgliedern und Gedenken Verstorbener

Es sind keine besonderen Ehrungen vorzunehmen und glücklicherweise keine Verstorbenen bekannt geworden.


Top 5: Genehmigung des Protokolls der MV 2022 (veröffentlicht im UB 10/2022)
Das Protokoll wird von den Anwesenden wie abgedruckt genehmigt.

Top 6: Berichte

a) Bericht Landesgruppenleiterin, Frau Petra Kind

Im letzten Jahr konnten endlich wieder mehrere Veranstaltungen in der Landesgruppe stattfinden wie ein Treffen in Wermsdorf, die Frühlingswanderung in Lugau und eine sehr schöne Weihnachtsfeier in Lommatzsch. In angenehmer Erinnerung wird auch das Abbaden in Cunewalde bleiben, trotz teilweise langer Anfahrt eine wirklich gelungene Veranstaltung. Leider musste die geplante Ausstellung in Burgstädt aufgrund unerwartet hoher Ansprüche der dortigen Stadtverwaltung abgesagt werden, da dies den finanziellen Rahmen der LG Sachsen gesprengt hätte.
Zum Thema der Finanzierung der DNK-Homepage wird von Petra Kind ausgeführt, daß nach Auswertung der vorliegenden Angebote durch den Vorstand des DNK das preisgünstigste ausgewählt wurde. Die Finanzierung soll nach den Vorstellungen des Vorstandes des DNK zur Hälfte aus Mitgliederbeiträgen erfolgen, für jedes Vollmitglied werden 10 € aus der ansonsten fälligen Beitragserstattung an die Landesgruppen einbehalten, der Rest würde über den Verein finanziert. Es bestünde die Möglichkeit für jede Landesgruppe, ihre eigene Homepage weiter zu gestalten, die Pflege wird jedoch zentral geführt. Unter den Anwesenden besteht Einigkeit darüber, daß die Homepage erneuerungsbedürftig ist und der Aufwand aufgrund der Einbindung der Homepages aller Landesgruppen erheblich. Die Art und Weise der Umsetzung wird allerdings kritisch gesehen – ohne Transparenz und eine ausreichende Informationsweitergabe erscheint das Vorgehen fragwürdig. Immerhin müssen damit im Nachhinein Einschränkungen des finanziellen Budgets der Landesgruppe hingenommen werden. Das ist nach §13 Absatz 1 nicht satzungskonform, da über solche Eingriffe zuvor in einer Delegiertenversammlung zu beschließen ist:
Satzung § 13 Beitrag/Umlagen:

  1. Eintritts- und Mitgliedsbeiträge sowie Beitragsbefreiungen und Beitragsermäßigungen wie auch Umlagen sind in der Finanz-Ordnung geregelt. Diese wird von der Delegiertenversammlung erlassen und kann auch nur von dieser abgeändert oder aufgehoben werden.

Es werden folgende Fragen an den Vorstand gestellt, die zu klären sind:

  1. Wie ist dieses Vorgehen (Einbehalten der Mitgliedsbeiträge) mit der Satzung
    §13 Absatz 1 und der Finanzordnung vereinbar? Im § 2 der Finanzordnung ist geregelt, daß zur Deckung eines außerordentlichen Finanzbedarfes die Mitglieder –(Delegierten-)Versammlung mit einfacher Mehrheit Umlagen beschließen kann, und zwar vor und nicht nach einer derartigen Entscheidung.
  2. Gibt es ggfs. andere Finanzierungsmöglichkeiten?
  3. Welche Folgekosten für Wartung und Pflege der Homepage sind zu erwarten?
    Die technischen Details sollen durch Herrn Ziegler in Erfahrung gebracht werden.

Petra Kind informiert weiter, daß sie in diesem Jahr aus persönlichen Gründen nicht an der Delegiertenkonferenz teilnehmen kann. Als Vertreter wird Herr Andre Gleich benannt.

b) Bericht Stellv. Landesgruppenleiter, Herr Andre Gleich

Herr Gleich schließt sich der allgemeinen Auffassung zu den Fragen an den Vorstand des DNK an. Für das vergangene Jahr gibt es aus seiner Sicht keine wesentlichen Neuigkeiten zu berichten.
c) Bericht Pressewartin, Frau Ute Seidel

Frau Seidel bedankt sich für die Zusendung von Bildern und Beiträgen bei allen, die sich beteiligt haben. Nach einem Jahr zieht sie eine positive Bilanz und bittet um Verständnis, daß eventuell noch nicht veröffentlichte Beiträge in einer späteren Ausgabe des Bären ihren Platz finden werden. Die Zusammenarbeit mit dem Internetbeauftragten klappt derzeit sehr gut, der Vertrag soll aber mit Anlaufen der neuen Website gekündigt werden. Beiträge beispielsweise zu Urlaubsempfehlungen und – erlebnissen sind nach wie vor willkommen.
d) Bericht Kassenwartin, Frau Eike Krusche

Es wird ein Kassenabschluß zum 31.12.2022 vorgelegt, der von den beiden Kassenprüfern geprüft und bestätigt wurde. Es ist eine Tendenz zur Steigerung des Jahresfehlbetrages zu erkennen, d.h. die Ausgaben übersteigen nach wie vor die Einnahmen. Das liegt vor allem daran, daß es wenige Möglichkeiten zur Aufbesserung der Finanzen gab. Hier sind Ideen gefragt, um die finanzielle Situation zu verbessern und den Jahresfehlbetrag abzusenken.
e) Bericht Kassenprüfung

Die Kassenprüfung erfolgte am heutigen Tag. Alle Belege konnten den einzelnen Buchungen zugeordnet werden. Es gab keine Beanstandungen. Damit liegt eine ordnungsgemäße Buchführung vor und der Kassenwartin wird Entlastung erteilt.
f) Bericht Zuchtausschuß, Mitglieder Frau Sabine Gampe, Herr Rainer Ziegler

Es wird auszugsweise das Protokoll zur Zuchtausschußtagung verlesen und über einzelne Anträge diskutiert.
Top 7: Diskussion zu den Berichten

Aus aktuellem Anlass einer ernsthaften Erkrankung einer jungen Hündin nach einer Infektion durch Zecken im Gebiet Wermsdorf wird über Zeckenschutz diskutiert. Die verschiedenen Mittel zur Bekämpfung – chemisch oder biologisch, wurden
hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile besprochen. Über das Gefährdungspotenzial in den einzelnen Gebieten sollte Rücksprache mit den jeweiligen Tierärzten gehalten werden. Letztendlich muß jeder Hundebesitzer die Gefährdung durch die Gabe chemischer Zeckenbekämpfungsmittel und die Möglichkeiten eines sinnvollen Schutzes abwägen.
Weiter wird über Möglichkeiten der Verbesserung der finanziellen Lage der Landesgruppe diskutiert. Die bereits angelaufenen Vorbereitungen für die geplante Ausstellung in Mönchenfrey müssen erneut gestoppt werden, da mit der derzeitigen Finanzlage nicht vereinbar. Es soll versucht werden, mit den Hunden vor Ort Interessenten und Sponsoren zu gewinnen, indem Informationen über diese liebenswerte Rasse verteilt werden, beispielsweise bei Heimatfesten, in Schulen und Kindergärten oder Pflegeheimen.


Top 8: Herr Ziegler beantragt die Entlastung des bisherigen Vorstandes

Die anwesenden Mitglieder entlasten den Vorstand einstimmig. Für die Arbeit des Vorstandes wird gedankt.


Top 9: Wahl der Kassenprüfer

Als Kassenprüfer werden für 2023 Frau Ute Seidel und Frau Inge Kluge vorgeschlagen und gewählt.


Top 10: Wahl der Delegierten zur Mitgliederversammlung Folgende Delegierte werden für die nächste DV vorgeschlagen und bestätigt: Frau Ute Seidel, Frau Eike Krusche, Frau Sabine Gampe
Als Ersatz stehen zur Verfügung: Herr Michael Krusche und Herr Rainer Ziegler. Der Zuschuss pro Person wird auf 100,00 € festgesetzt.


Top 11: Anträge der Landesgruppe an die DV

Es sind drei Anträge in Arbeit, die entsprechenden Mitglieder werden diese rechtzeitig an die Delegierten übergeben.
Top 12: Veranstaltungen für 2023

Geplant sind bisher folgende Termine:

  1. Treffen zur Wanderung in der Wasserschänke, Termin offen
  2. Beteiligung an der VDH-Rassehundeausstellung in Leipzig am 2./3.9.2023 mit Infostand und Ausstellungsbetreuung als Ersatz für entfallene Ausstellung in Mönchenfrey
  3. Weihnachtsfeier – diesmal vielleicht doch wieder in Dörnthal ??

Top 13: Fragen, Verschiedenes

  • Keine –

Gegen 15 Uhr war die Versammlung beendet.

Protokoll vorgelegt von: Eike Krusche 23.3.2023 Protokoll genehmigt von: Petra Kind

Veranstaltungen

Mai:

Siehe Oben

Juni:

18.06.2023 ABGESAGT siehe Ausstellungen  Spezialausstellung für Neufundländer in Mönchenfrei 

Juli/August:

URLAUBSZEIT

September:

Abbaden in Cunewalde

Oktober:

03.10.2023 Ausbildungsfete für Neufi und Zweibeiner in Grünberg

Dezember:

03.12.2023 1. Advent Weihnachtsfeier im Erzgebirge im „Sport Hotel“Mönchenfrei

Detaillierte Angaben auf der Hompage der LG Sachsen
www.neufundlaender-sachsen.de